close

Was suchen Sie?


Einfach tippen und »Return« drücken

Profiloberstufe

Infoveranstaltung Profiloberstufe – Start des E-Jahrgangs 2025/2026

Am 09.01.2025 findet eine Infoveranstaltung zum Start in die Profiloberstufe statt, und zwar ab 19:00 Uhr, im Forum des Alstergymnasiums.
Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern unserer Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs, die im kommenden Schuljahr am Alstergymnasium in die Oberstufe einsteigen wollen. Die Infoveranstaltung speziell für die Schülerinnen und Schüler findet am Vormittag des gleichen Tages statt.

Weiterhin sind zu der Veranstaltung um 19:00 Uhr sowohl die interessierten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen/anderer Gymnasien als auch deren Eltern eingeladen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch

Oberstufe und Abitur am Alstergymnasium

Der Unterricht in der Oberstufe gewährleistet auf der einen Seite, dass jede Schülerin und jeder Schüler Unterricht in drei so genannten Kernfächern (meistens Deutsch, Englisch und Mathematik) erhält.
Davon werden im Laufe der Einführungsphase zwei ausgewählt, die in der Qualifikationsphase auf erhöhtem Niveau fünfstündig unterrichtet werden. Das dritte dieser Fächer wird in der Qualifikationsphase auf grundlegendem Niveau dreistündig unterrichtet.  
Auf der anderen Seite können Schülerinnen und Schüler mit der Wahl eines Profils einen Schwerpunkt in der Fächerauswahl setzen, der ihren Neigungen, Fähigkeiten oder Studienwünschen entgegenkommt. Das profilgebende Fach zeigt durch seinen Stundenumfang die Schwerpunktsetzung und kann weitere Belegungsverpflichtungen in anderen Fächern nach sich ziehen.

Aktuell bieten wir im Schuljahr 2023/24 folgende Profile an:
Jahrgang Q1: Sprache, Physik, Biologie, Geschichte, Wirtschaft/Politik, Kunst
Jahrgang Q2: Sprache, Physik, Biologie, Geschichte, Wirtschaft/Politik, Geographie, Sport

Der Unterricht findet vor allem in der Qualifikationsphase verkurst statt. Dadurch können die Wahlmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden.
In der abschließenden Abiturprüfung finden drei schriftlichen Prüfungen statt, einmal in dem profilgebenden Fach sowie den beiden Kernfächern auf erhöhtem Niveau. Daneben gibt es noch mindestens eine weitere Prüfung, die in der Regel als mündliche Prüfung stattfindet. Je nach Wahl oder Belegung kann es auch noch eine fünfte Prüfung geben.

 

Kontakt

60

Hans-Wilhelm Bohnhof

Aufgaben

Leitung Oberstufe

Fächer

Geschichte, Hauswirtschaft, WiPo

Kontakt aufnehmen

0

Arne Hummel

Aufgaben

Bücherei, Stv. Leitung Oberstufe, Verbindungslehrkraft, ÖPR

Fächer

Geschichte, Mathematik

Kontakt aufnehmen

musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Plattdeutscher Vorlesewettbewerb am Alstergymnasium

Liebe zur Weisheit

Wir feiern den Welttag der Philosophie. 

Die lange Nacht der Antike

Escape Game im Alstergymnasium

Lange Nacht der Antike

Bist du bereit für eine Schatzsuche auf dem Mittelmeer?

Made with by G16 Media GmbH - Kiel
//