close

Was suchen Sie?


Einfach tippen und »Return« drücken
close

Streitschlichter

Schülerschlichtung ist die Bezeichnung für ein Konfliktlösungsverfahren, bei dem neutrale, unparteiische SchülerInnen anderen bei der Lösung von Konflikten beistehen und ihnen helfen, Konflikte zu lösen.

Schüler als Schlichter stehen jüngeren Mitschülern näher als Lehrer, da sie sich u.U. in manchen Konflikt besser einfühlen können und ihnen auf Augenhöhe begegnen.

Teilnahme

Die Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren ist freiwillig und verläuft nach festgesetzten Regeln. Ziel ist es, dass die Streitenden selbst eine einvernehmliche Lösung finden, die fair und realistisch ist. Um die Konfliktparteien bei der Erarbeitung von Lösungen zu unterstützen, strukturieren die SchlichterInnen den Prozess anhand eines Leitfadens und helfen den Streitenden, sich auszudrücken und ihre Interessen zu verdeutlichen. 

Streitschlichter werden

Die Ausbildung zum Streitschlichter/zur Streitschlichterin umfasst Elemente der Gesprächsführung, Konfliktlösungsverfahren und die Kenntnis und Beherrschung des Schlichtungsablaufs. Sie dauert ca. neun Monate und findet im Rahmen der Streitschlichter-AG statt; am Ende der Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Nach der Ausbildung werden die Schlichterinnen und Schlichter in der Schule eingesetzt und können weiterhin an den AG-Stunden teilnehmen, wo sie von Lehrkräften betreut werden.

MUNoL Back in Session

Loserville geht in den Vorverkauf

sichert euch jetzt Tickets für die Musical-Aufführungen im Juni

Es war einmal...

Märchenerzähler zu Gast am Alstergymnasium

Ausflug nach Neuengamme

Austauschturnier im Völkerball

Made with by G16 Media GmbH - Kiel
//