close

Was suchen Sie?


Einfach tippen und »Return« drücken
close

Französisch

Das wollen wir zusammen erreichen

Übergeordnetes Ziel des Französischunterrichts ist die interkulturelle Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler in einer immer komplexer werdenden Welt. Dies setzt die Verfügbarkeit von Kenntnissen (Sachkompetenz) und Strategien (Methodenkompetenz) voraus, mit denen die Schülerinnen und Schüler kommunikativ handeln und gleichzeitig für das eigene Handeln über die Grenzen der eigenen kulturellen Einbettung hinaus Verantwortung übernehmen können (Selbst- und Sozialkompetenz).

Das Schulen der Fertigkeiten Schreiben, Sprechen, Hörverstehen und Leseverstehen in der französischen Sprache ist dem Ziel, komplexe Aufgaben und Anforderungen der eigenen Lebenswelt bewältigen können, untergeordnet. Der Französischunterricht stellt sich demnach als ein Geflecht von Sprachlehrgang und Anwendung des Gelernten in möglichst vielfältigen, die Lebenswelt simulierenden Aufgaben dar.

Themenbereiche

Der Französischunterricht ist in der Sekundarstufe I in erster Linie als Lehrgang zum Aufbau von Wortschatz und grammatikalischem Wissen konzipiert.

In der Sekundarstufe II wird durch das Behandeln verschiedener Halbjahresthemen die zum übergeordneten Ziel (interkulturelle Handlungsfähigkeit) führende methodische Arbeit vertieft. Die Themen: Être jeune adulte dans la société moderne und La Francophonie sind dabei verpflichtend zu behandeln.

Besuch der Redakteurin Nicole Scholmann in der 8c

Lange Nacht der Antike

Christmastrucker auf Unterstützungsmission

Große Resonanz am Welttag der Philosophie!

Jungen Basketball WK II-Turnier am Alstergymnasium

Made with by G16 Media GmbH - Kiel
//